Hauptinhalt

Frisch & Gesund

Bärlauch im eigenen Garten

Bärlauch im eigenen Garten

Die bärenstarke Wildpflanze gedeiht auch wunderbar im eigenen Garten, wenn ein paar Dinge beachtet werden.

Wenn man im Frühling durch den Wald streift oder in der Nähe eines Baches spazieren geht, riecht man es sofort: es ist Bärlauch-Zeit! Der würzig knoblauchartige Duft liegt in der Luft und aus dem Waldboden sprießen junge, saftig grüne Blätter. Gerade nach dem Winter ist diese gesunde und nährstoffreiche Wildpflanze ein willkommener Gast auf unserem Speiseplan.  Darum wünschen sich viele Gartenfreunde, den Bärlauch im eigenen Garten ernten zu können.

Halbschattig und feucht

Der Bärlauch wächst natürlicherweise in europäischen Auwäldern und hier bevorzugt an feuchten und halbschattigen Standorten. Um eine reiche Bärlauch-Ernte im eigenen Garten zu haben, sollten auch hier diese Bedingungen geschaffen werden.

Ideal ist zum Beispiel ein freistehender Baum im Garten, der die Hälfte des Tages Schatten spendet. Der Boden sollte locker und nährstoffreich sein. Wer also ein Bärlauch-Beet anlegt, mischt Kompost mit – bevorzugt lehmiger – Erde und Sand. Um die perfekten Waldbedingungen zu simulieren, können auch Laubreste untergemischt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Feuchtigkeit. Sollte der ausgewählte Standort nicht von Haus aus eher feucht sein, muss der Bärlauch regelmäßig gegossen werden.

Samen oder Pflanzen?

Wenn das Beet optimal vorbereitet ist, können entweder im Frühling Bärlauch-Pflanzen gesetzt oder im Herbst Bärlauch-Samen gesät werden. Die Aussaat im Herbst ist deshalb wichtig, weil der Samen den Frost im Winter braucht, um keimfähig zu werden.

Ein kleiner Trick: Wer im Herbst nicht an das neue Bärlauch-Beet gedacht hat und keine Pflanzen zum Setzen hat, kann die Samen auch einfrieren und sie dann aussäen.

Problemlose Vermehrung

Der Bärlauch ist äußerst robust und an die wilde Natur angepasst. Nach einigen Jahren vermehrt er sich – bei den oben erwähnten guten Bedingungen - daher auch im Garten ganz von selbst. Im späten Frühling beginnt der Bärlauch nämlich weiß zu blühen, die Samen fallen zu Boden und keimen im nächsten Frühling.

Wer bei der Vermehrung nachhelfen will, kann die Zwiebeln der Bärlauch-Pflanzen ausgraben, teilen und wieder einsetzen.

 

Einer guten Ernte des köstlichen Bärlauchs im eigenen Garten steht also nichts mehr im Weg! Hier gibt es übrigens leckere Bärlauch-Rezepte.

Social Media

Schon gelesen?

Bärenstarke Bärlauch-Rezepte
Frisch & Gesund

Bärenstarke Bärlauch-Rezepte

Mehr über Bärenstarke Bärlauch-Rezepte

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Int. Gartenbaumesse Tulln 2023
GartenträumeGut zu wissen

Int. Gartenbaumesse Tulln 2023

Mehr über Int. Gartenbaumesse Tulln 2023
Sonderausstellung im Großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn
Gut zu wissen

Sonderausstellung im Großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn

Mehr über Sonderausstellung im Großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn
Garden Lodge "Ju and Me"
Wohnen & LebenGut zu wissen

Garden Lodge "Ju and Me"

Mehr über Garden Lodge "Ju and Me"