Hauptinhalt
Gut zu wissen
Bauernregeln
Im 1. Monat des Jahres gibt es eine Reihe von Bauernregeln, die sich rund um Kälte, Frost und Schnee drehen.
Ein kleiner Auszug:
- Auf trockenen, kalten Januar folgt viel Schnee im Februar.
- Der Januar muss krachen, soll der Frühling lachen.
- Gibt’s im Januar Wind von Osten, tut die Erde langsam frosten.
- Wächst das Gras im Januar, ist’s im Sommer in Gefahr.
- Januar trocken und rau, nützt dem Getreideanbau.
- Ist der Januar hell und weiß, wird der Sommer gerne heiß.
- Hat der Januar viel Regen, bringt’s den Früchten keinen Segen.
- Knarrt im Januar Eis und Schnee, gibt’s zur Ernt’ viel Korn und Klee.
- Kommt der Frost im Januar nicht, zeigt im März er sein Gesicht.
- Januar muss vor Kälte knacken, wenn die Ernte soll gut sacken.
- Wenn im Januar viel Nebel steigt, sich ein schönes Frühjahr zeigt.
- Januar ganz ohne Schnee tut Bäumen, Bergen und Tälern weh.
Social Media
Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Frisch & Gesund
Selbstversorger werden und Gemüse selbst anbauen

Gartenträume
Natur pur bei FiNNHAUS

Gartenträume