Hauptinhalt
Gut zu wissen
AUSTROSAAT
optimale Mischkulturen
Gemüse, Kräuter und Blumen der Marke „Eigenbau“ sind immer noch die Beliebtesten.
In einem eigenen Gemüsebeet oder einem soliden Hochbeet lassen sich mit etwas Geschick und guter Planung eine ganze Menge an frischen Zutaten kultivieren. Es macht ein gutes Gefühl genau zu wissen woher unsere Nahrungsmittel kommen, die wir zu feinen Gerichten verarbeiten.
Neben einer gut vorbereiteten Basis – sprich einem ausreichend mit Nährstoffen versorgten Erdreich im Beet oder Hochbeet – ist der Ursprung jeder Pflanze das Samenkorn.
Nahezu alle Gemüse- und Kräuterarten sind bereits in Form von Bio-Saatgut erhältlich. Die Vermehrung und Aufbereitung
von Bio-Sämereien unterliegt einer Vielzahl von Auflagen und Tests sowie der ständigen Aufsicht durch die Österreichische
BIO-Kontrollstelle.
Um möglichst naturnahe zu gärtnern, empfiehlt es sich auch die natürlichen Gegebenheiten, Ansprüche und Bedürfnisse der Pflanzenarten zu Nutze zu machen. Besonders wichtig ist der Standort, der möglichst optimal sein sollte. Die Versorgung mit Feuchtigkeit ist mindestens ebenso essentiell.
Eine ganz banale, aber sehr ausschlaggebende Hilfe ist das Wissen über die Verträglichkeiten der Pflanzen untereinander - quasi deren Sozialverhalten.
So gibt es Pflanzengruppen die in optimaler Nachbarschaft einander unterstützen, Pflanzengruppen, die völlig neutral auf ihre Nachbarn im Beet reagieren und Pflanzengruppen die einander regelrecht stören oder im Wachstum beeinträchtigen.
Gute Kombinationen mit einander unterstützender Wirkung wären z.B. folgende Gemüsearten:
Kohl, Kraut, Kohlrabi, Gurken, Dill, Salate, Karotten und Erbsen.
Zu vermeiden wären z.B. diese Mischungen:
Erbsen mit Bohnen, Knoblauch, Lauch, Tomaten und Zwiebel.
Tomaten mit Erbsen, Fenchel und Gurken
Eine detaillierte Aufstellung über die optimale Mischkultur finden Sie gerne auf unserer Webseite:
https://www.austrosaat.at/Tipps-Themen/Mischkultur/Mischkultur.htm
Nützen Sie die Kräfte der Natur und sorgen Sie für eine gute Stimmung im Gemüsegarten. Eine reiche und gesündere Ernte wird die Belohnung sein.
Promotion
Social Media
Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Selbstversorger werden und Gemüse selbst anbauen

Natur pur bei FiNNHAUS
