Hauptinhalt
Gartenträume
Lebenselixier Wasser
Wasserspiele, Teiche und Pools bringen Abkühlung an heißen Tagen.
Gräser, die sich gemächlich im Wind bewegen, Wasser, das über Steine plätschert, Seerosen, die in voller Blüte stehen, zwei Libellen, die um die Wette fliegen, und ein Frosch, der darauf wartet, dass leckere Beute an ihm vorbeikommt, die er mit seiner Zunge fangen kann – im Wasser gibt es jede Menge zu beobachten und zu entdecken. Alle Sinne werden dabei angeregt. Wer Wasser in seine Gartengestaltung mit einbezieht, bereichert damit die Lebensqualität in seinem grünen Zuhause.
Möglichkeiten dafür gibt es viele: Wenn man sich etwa für einen Teich entscheidet, spielt es keine Rolle, ob der Garten groß oder klein ist, ob er natürlich oder streng formal angelegt ist - Gartenteiche passen überall hin, sogar als Miniteich. Der richtige Standort ist aber eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen, damit sich das naturbelassene Gewässer selbst reinigt und Algen keine Chance haben. Naturliebhaber kommen bei einem Teich voll auf ihre Kosten, denn verschiedene Pflanzzonen und eine große Vielfalt an Pflanzen bieten vielen heimischen Tieren einen Lebensraum.
Im Garten das eigene Paradies auf Erden
Ein Schwimmteich ist quasi eine Kombination aus Swimmingpool und Gartenteich. Im Gegensatz zum Swimmingpool, dessen Badewasser aufwendig gereinigt und aufbereitet werden muss, kommt ein Schwimmteich mit wesentlich weniger Technik und Chemie aus. Er vereint damit Natur, Optik und Badespaß. Dafür sollte man aber eine größere Fläche einplanen. Eine bepflanzte Reinigungszone macht es möglich, in natürlichem, chlorfreiem Wasser zu baden. Wer möchte, kann dabei sogar mit den eigenen Fischen um die Wette schwimmen.
Größter Beliebtheit erfreuen sich auch Naturpools - eine Kombination aus Schwimmteich und Pool. Wer die lauten Froschkonzerte, Libellen und Schlangen nicht in seinem Garten haben möchte und glasklares Wasser ohne Chemie bevorzugt, ist mit einem Naturpool besser beraten. Dieser hat einen biologischen Filter, der für die Wasserreinigung zuständig ist. Pflanzen können, müssen aber nicht sein. Allerdings ist bei den Naturpools laufende Pflege – etwa durch einen Roboter – notwendig.
Ein Pool ist jedenfalls ein kleines Stückchen Paradies auf Erden. An warmen Tagen erfrischt das kühle Nass Groß und Klein. Mittlerweile gibt es Pool-Lösungen für jedes Budget. Die Wasserdesinfektion passiert in den meisten Fällen mit Chlor oder Salz. Grundsätzlich gibt es vier Typen: den in den Boden plangebauten Swimmingpool, wie etwa den Naturpool, den oberirdischen Pool, den flexiblen Pop-up-Swimmingpool und das Planschbecken.
Vorsicht ist jedenfalls geboten, wenn kleine Kinder im Haushalt leben oder oft zu Besuch kommen. Dann ist es unbedingt notwendig, Teiche und Pools abzudecken oder abzugrenzen, was bereits bei der Planung berücksichtigt werden muss.
Ein Pool – egal welcher – benötigt regelmäßige Aufmerksamkeit, damit die Wasserqualität nicht leidet. So müssen etwa Blätter oder Insekten, die ins Wasser gefallen sind, regelmä - ßig entfernt werden. Abdeckungen und Überdachungen halten die Ver - unreinigungen etwas ab. Auch Poolroboter leisten wertvolle Arbeit.
Ein angenehmes Plätschern
Nicht nur für die Augen, sondern auch für die Ohren ein Genuss sind Wasserspiele im Garten. Das Plät - schern des Wassers wird (meist) als angenehm empfunden, trägt damit zur innerlichen Entspannung und zum Stressabbau bei. Das Angebot an technischen und dekorativen Accessoires ist groß – es reicht von geometrischen Formen wie Pyrami - den, Quadern oder Kugeln mit glatten Oberflächen aus Stein, Beton oder Edelstahl über wasserspeiende Fi - guren und Wasserfälle aus Edelstahl bis hin zu Sprudelsteinen aus unbe - arbeiteten Natursteinen oder einem klassischen Springbrunnen im Teich. Wer das Tüpfelchen auf dem i sucht, kombiniert die Wasserspiele mit Licht – so werden sie zu einem unwi - derstehlichen Hingucker. Auch diejenigen, die keinen oder nur einen kleinen Garten haben, müssen nicht auf das kühlende Nass verzichten. Ein Mini-Wassergarten in einem kleinen Gefäß passt über - all hin. Töpfe oder Fässer lassen sich wie kleine Teiche unkompliziert mit Wasserpflanzen bepflanzen. Wäh - rend diese unbewegten Oberflächen Ruhe ausstrahlen, setzen Sprudel - steine eher belebende Akzente
Social Media
Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Selbsterntefelder in ganz Österreich

Sonderausstellung im Großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn
