Hauptinhalt
Gartenträume
Gartenträume erfüllen
Profis bieten Planung und Umsetzung von Gartenprojekten aus einer Hand, man kann aber auch selbst seinen Traum verwirklichen. Hier ist eine gute Planung Grundvoraussetzung.
Gartenkonzepte gibt es sprichwörtlich wie Sand am Meer. Ziergarten, Nutzgarten, japanischer oder chinesischer Garten, Bauerngarten, Kräutergarten, italienischer Garten, Wassergarten, Rosengarten... Wofür man sich letztendlich entscheidet, ist Geschmackssache. Das Allerwichtigste dabei ist, dass man sich in seinem Garten wohlfühlt und er zum grünen Paradies wird. Eine Mischung verschiedener Elemente in kleineren Gärten wirkt allerdings nicht sehr harmonisch. In größeren Anlagen können unterschiedliche Stile hingegen reizvoll sein, sie sollten aber mit Hecken oder Mauern abgetrennt sein.
Bevor es aber so richtig ans Garteln und Genießen geht, ist Planen angesagt und die Überlegung, wofür man den Garten überhaupt nutzen möchte: Soll er zum Spielen für die Kinder sein, farbenprächtig zu jeder Jahreszeit erstrahlen, soll es vieles zu ernten geben, soll er Lebensraum für viele Tiere sein oder Rückzugs- und Erholungsort nach einem anstrengenden Arbeitstag?
Unterschiedliche Pflanzen-Ansprüche
Bestimmte Gestaltungselemente spielen in jedem Garten eine Rolle. Eine Grünfläche darf auf keinen Fall fehlen, ebenso soll es Bäume und Sträucher geben, die Schatten spenden und auch Sichtschutz bieten. Zugleich bringen die Pflanzen Farbe in den Garten und geben Tieren wertvollen Lebensraum. Wo welche Pflanzen am besten wachsen, hängt von mehreren Faktoren ab, wesentlich dabei ist das Licht: Im Schatten wachsen andere Pflanzen besser als in der Sonne. Auch der Boden spielt eine Rolle. Struktur, Feuchtigkeit und Nährstoffe bestimmen, was am besten gedeiht. In Katalogen oder auch im Internet gibt es Pflanzenporträts, die Informationen über Boden- und Standortansprüche, Wuchshöhen, Farben sowie Blütezeiten aller Staudenarten liefern. Damit wird die Auswahl etwas einfacher und auch „Nachwuchsgärtner“ bekommen rasch einen guten Überblick. Und ein Garten ist kaum vollkommen, wenn es nicht irgendwo eine schöne und gemütliche Sitzgelegenheit gibt.
Zur allgemeinen Gestaltung und Auswahl der Pflanzen gehören bei der Gartenplanung auch die Überlegungen zur Bewässerung, Entwässerung, Beleuchtung und Gartenpflege. Denn wenn bereits eifrig gegraben und geschaufelt wird, können auch gleich Schläuche oder Kabel mitverlegt werden, damit erspart man sich später ein erneutes Aufgraben des schönen Rasens.
Tipps zur Umsetzung von Profis
Professionelle Beratung bis hin zu komplett fertigen Lösung für unterschiedliche Standorte oder Projekte im Garten gibt es in Gärtnereien, Baumschulen und vor allem bei den Gartenund Landschaftsplanern. Empfehlenswert ist, sich vor der Planung des eigenen Gartens öffentliche, private oder Schaugärten anzuschauen. Teiche und Pools in den verschiedensten Arten und Größen, Steinmauern, Elemente aus Holz, Sitzplatzgestaltungen oder Ruheoasen inspirieren für den eigenen Garten. Aber auch verschiedene Pflanzenkombinationen und –anordnungen oder die Stile der Gärten liefern Ideen für das eigene grüne Paradies.
TIPP
Wer geduldig ist, kann bei der Gartenplanung viel Geld sparen. Sträucher oder Bäume machen zwar, wenn sie klein sind, noch keinen besonderen Eindruck, aber auch sie wachsen mit der Zeit zu stattlichen Pflanzen heran. Kleinere Ableger sind günstiger oder bei Freunden oder Bekannten sogar umsonst.
Social Media
Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Selbsterntefelder in ganz Österreich

Sonderausstellung im Großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn
