Hauptinhalt
Frisch & Gesund
Das Marktamt Wien
sichert die Lebensmittelversorgung
Die 17 fixen und 5 Wochenmärkte in Wien haben in den letzten Jahren dank verschiedenster Bemühungen durch das Marktamt einen enormen Aufschwung erlebt. Den Menschen wird es immer wichtiger zu wissen, woher ihre Lebensmittel tatsächlich kommen. Das Einkaufsverhalten, weg von verpackter Ware und hin zu frischen Lebensmitteln, sorgt natürlich auch für die Vermeidung von Restmüll.
Auch Beratung ist den Konsument*innen wichtiger denn je: Aufbewahrungsmöglichkeiten oder auch Kochanleitungen sind sehr beliebt und auf den Märkten nach wie vor leicht zu erhalten.
"Frau Hermi" ist eine ehemalige Marktstandlerin vom Vogl-Markt und arbeitet jetzt beim Marktamt. Sie kennt sich bei allen Lebensmitteln aus und ist eine vorzügliche Köchin. Bei den Kurzvideos erklärt sie sehr einfach, wie man welches Rezept einfach nachkochen kann.
Frau Hermi empfiehlt einen Krautstrudel
Frau Hermi kocht Bärlauchknöderln
In einem humorvollen Song der Austropop-Band "Wiener Wahnsinn" zeigt das Marktamt (MA 59) seine Arbeit, die von der Lebensmittelkontrolle bis zu den Märkten in Wien reicht. Hier gehts zur Marktamtshymne.
Das Marktamt ist nicht nur für die Vergabe der Stände und Einhebung der dafür zu entrichtenden Gebühren auf den Märkten zuständig, es ist vor allem als Kontrollbehörde in Sachen Lebensmittelsicherheit, Gewerberecht und Konsument*innenschutz in ganz Wien im Dienste der Bevölkerung tätig.
Kurz und knackig könnte man sagen, die Mitarbeiter*innen des Marktamtes sorgen für die bedenkenlose Qualität auf unseren Tellern!
Promotion
Social Media
Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Int. Gartenbaumesse Tulln 2023

Sonderausstellung im Großen Palmenhaus im Schlosspark Schönbrunn
